Bereits im Projektentwicklungsprozess wird seitens der Geschäftsstelle (i.A. durch den Adm. GF) unter Verwendung des o.g. Kürzels eine projektspezifische SharePoint-Seite angelegt, die unter Verwendung der Projektnummer wie folgt zu erreichen ist:
bzw.
Diese SharePoint-Seite dient allen projektbeteiligten Personen (intern und TUC-extern) von der Projektentwicklung bis zum Projektabschluss als zentraler Einstiegsort sowie Ablageort für sämtliche projektspezifischen Dokumente mit Ausnahme von Forschungsdaten, umfassenden Mediensammlungen etc. Sie kann beim laufenden Projektmanagement unterstützen und verlinkt auf im Projekt verwendete Laborbücher, generierte Forschungsdaten und weiterer Ressourcen, die außerhalb der SharePoint-Seite z.B. auch NAS-Laufwerken gespeichert werden.
Auch falls in einem Verbundprojekt mit externen Partnern alternative Kollaborationsplattformen genutzt werden sollten (externe SharePoint-Seiten, AlfrescoNextcloud Hub etc.), werden zentrale administrative Dokumente sowie Links zu externen Ressourcen auf der SharePoint-Seite i.S.e. „landing page“ gepflegt, um eine spätere Wiederauffindbarkeit ermöglichen zu können.