Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die Projektnummer ist ein EST-internes Identifikationsmerkmal für Projektaktivitäten der Einrichtung, das über den gesamten Lebenszyklus eines Projekt unverändert bleibt. Sie wird zu Beginn einer Ideenfindung/Skizzen- bzw. Antragserstellung in der Projektstammdatenverwaltung automatisch generiert.
Ein solches Identifikatonsmerkmal ist erforderlich, da sich im Zuge des Projektentwicklungsprozesses sowohl Projektinhalte/-titel oder auch beteiligte Personen ändern und damit eine eindeutige Identifikation erschweren können. Dieses Problem tritt verstärkt aus, wenn die Entwicklung des Vorhabens zwischenzeitlich ruht oder frühere Aktivitäten ggf. mit einem neuen Fokus wieder aufgenommen werden sollen.
In der (Drittmittel-)Verwaltung dient i.A. die Kostenstelle eines Vorhabens als ID-Merkmal. Da diese aber erst bei Bewilligung des Vorhabens angelegt wird, ist für für eine Identifikation auf früheren Stufen der Projektentwicklung nicht geeignet. Im Zuge der Einführung eines Forschungsinformationssystems an der TUC wird die Projektnummer zukünftig ggf. von einem anderen Identifier abgelöst.
Die Projektnummer setzt sich zusammen aus den letzten zwei Stellen des aktuellen Jahres, zwei trennenden Nullen sowie einer fortlaufenden Nummer. Das Projekt mit der „160023“ war somit im Jahr 2016 die 23. neue Projektaktivität in diesem Jahr.