Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Ablage von Forschungsdaten

Im Allgemeinen werden Forschungsdaten (und auch weitere Dokumente) bislang jeweils arbeitsgruppenspezifisch auf einem NAS-Laufwerk abgelegt. Um die Wiederauffindbarkeit erhöhen zu können, sollen auch diese Ablagestrukturen einem gemeinsamen Standard folgen. Grundsätzlich werden alle Projektdokumente auf der projekteigenen SharePoint-Seite hinterlegt. Das NAS-Laufwerk wird lediglich für Dateien, insbesondere umfangreiche Forschungsdaten genutzt, die sich aus technischen Gründen (z.B. große Dateimengen, erheblichen Dateigrößen etc.) nicht sinnvoll auf dem SharePoint ablegen lassen.

Die Ablagestruktur auf dem NAS erfolgt jeweils wieder projektspezifisch, d.h. die Bezeichnung des obersten Ordners besteht auf dem Projektkürzel:

Q:\FDM-Muster\2200XX-DFG-Musterprojekt\Experimente und Messreihen\Langzeitversuche Superbatterie\20221103-f0ea40d29f801a2d4784b5102e83418352572849

Der letzte „kryptische“ Teil der Ordnerstruktur verweist auf die im eLab vergebene „Unique eLabID“, der somit eine Verbindung zwischen Laborbucheintrag und erhobenen abgelegten Forschungsdaten hergestellt.

Bei der Formatwahl ist zu bedenken, wie zugänglich diese bei der Weiter- und Nachnutzung der Daten sind. Offene, textbasierte und häufig genutzte Formate wie .csv, .txt, .html, .xml, .tiff, .mkv, mp4 oder PDF/A sind gut geeignet und voraussichtlich auch nach langer Zeit noch les- und verwendbar

Sofern seitens der eingesetzten Geräte möglich, sollten bereits die unausgewerteten Rohdaten in einem offenen Standardformat (z.B. .txt/.csv) abgelegt werden. Auf diese Weise werden auch später noch Analysen möglich, falls die proprietäre Software des Herstellers nicht mehr verfügbar sein sollte. Sofern die gerätespezifischen Rohdaten nicht konvertiert werden können, findet die Auswertung zunächst mit der Hersteller-Software statt. Jedoch sollte das Ergebnis dann in ein Standardformat konvertiert und z.B. für Publikationen genutzt werden. Konvertierte Formate können häufig nicht noch einmal so umfassend wie Rohdaten ausgewertet werden.

Gerät Gerätesoftware Rohdatenformat Konvertiertes Dateiformat
ablage_von_forschungsdaten.1683876639.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.05.2023 09:30 von Jens-Peter Springmann
Valid CSS Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0