Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
verwaltung_projektstammdaten [12.05.2023 13:10] – Jens-Peter Springmann | verwaltung_projektstammdaten [22.08.2023 12:29] (aktuell) – Jens-Peter Springmann |
---|
| |
| |
Die Stammdatenverwaltung erfolgt über das [[https://portal.vw.tu-clausthal.de/projects/dash| Anwendungsportal der TUC]], welches nur aus dem TUC-Netz zu erreichen ist (Login mit RZ-ID). Zugriff auf dieses Portal haben neben dem Adm. GF und den Verwaltungsangestellten auch die PostDocs des EST. Das Portal beinhaltet auch die Funktionalität zur Erstellung von Protokollen aus dem Kanboard. Die technische Betreuung und Administration des Anwendungsportal liegt im Dezernat 3 (z.Zt. Hr. Jütte). | Die Stammdatenverwaltung erfolgt über das [[https://portal.vw.tu-clausthal.de/projects/dash| Anwendungsportal der TUC]], welches nur aus dem TUC-Netz zu erreichen ist (Login mit RZ-ID). Zugriff auf dieses Portal haben neben dem Adm. GF und den Verwaltungsangestellten auch die mit der verantwortlichen Projektentwicklung operativ befassten Personen, i.A. die PostDocs des Zentrums. Das Portal beinhaltet auch die Funktionalität zur Erstellung von Protokollen aus dem Kanboard. Die technische Betreuung und Administration des Anwendungsportal liegt im Dezernat 2 (z.Zt. Hr. Jütte). Dort können auch neue Personen, die regelmäßig mit der verantwortlichen Entwicklung neuer Forschungsprojekte befasst sind, für die Nutzung freigeschaltet werden. |
| |
Im Allgemeinen werden die Stammdaten vom Adm. GF angelegt und gepflegt. Jedoch sind alle Personen mit Projektentwicklungsfunktion aufgerufen, ihre eigenen Aktivitäten anzulegen und zu aktualisieren. Die Stammdatenverwaltung des EST wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt durch ein sich derzeit (Stand 05/2023) weiterhin im Aufbau befindlichen [[https://www.sft.tu-clausthal.de/forschungsservice/forschungsinformationssystem|Forschungsinformationssystem (FIS)]] abgelöst. | Im Allgemeinen werden die Stammdaten vom Adm. GF angelegt und gepflegt. Jedoch sind alle Personen mit Projektentwicklungsfunktion aufgerufen, ihre eigenen Aktivitäten anzulegen und zu aktualisieren. Die Stammdatenverwaltung wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt durch ein sich derzeit (Stand 05/2023) weiterhin im Aufbau befindlichen [[https://www.sft.tu-clausthal.de/forschungsservice/forschungsinformationssystem|Forschungsinformationssystem (FIS)]] abgelöst. |
| |
{{:pasted:20220601-150003.png?800|}} | {{:pasted:20220601-150003.png?800|}} |
| |
Über den Button "Projekt hinzufügen" werden neue Projektaktivitäten angelegt. Die Projektnummer wird für das jeweilige Jahr als fortlaufende Nummer automatisch vergeben. Das Akronym setzt sich aus der Abkürzung des Mittelgebers und dem eigentlichen Akronym zusammen, bsp. "BMBF-SystEMo". Sofern Forschungsanträge der Angabe eines Geschäftszeichen bedürfen (z.B. Feld K11 im AZA/P-Formular), sind hier die Projektnummer und Akronym anzugeben, Bsp. "210019-BMBF-SystEMo". | Über den Button "Projekt hinzufügen" werden neue Projektaktivitäten angelegt. Die [[projektnummer|Projektnummer]] wird für das jeweilige Jahr als fortlaufende Nummer automatisch vergeben. Das Akronym setzt sich aus der Abkürzung des Mittelgebers und dem eigentlichen Akronym zusammen, bsp. "BMBF-SystEMo". Sofern Forschungsanträge der Angabe eines Geschäftszeichen bedürfen (z.B. Feld K11 im AZA/P-Formular), sind hier die Projektnummer und Akronym anzugeben, Bsp. "210019-BMBF-SystEMo". |
| |
{{:pasted:20220601-151958.png?800|}} | {{:pasted:20220601-151958.png?800|}} |