Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start [12.05.2023 13:15] – [Nutzen eines FDM] Jens-Peter Springmannstart [22.08.2023 12:12] (aktuell) – [Einführung] Jens-Peter Springmann
Zeile 4: Zeile 4:
  
 Forschungsdatenmanagement (FDM) bezeichnet alle Aktivitäten, die mit der Aufbereitung, Speicherung, Archivierung und Veröffentlichung von [[Forschungsdaten]] verbunden sind. Forschungsdatenmanagement (FDM) bezeichnet alle Aktivitäten, die mit der Aufbereitung, Speicherung, Archivierung und Veröffentlichung von [[Forschungsdaten]] verbunden sind.
-Ausgehend von gängigen Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, wie sie z. B. die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) formuliert hat, ist die TU Clausthal bestrebt, ihren Forscher:innen die Möglichkeiten für ein Management der eigenen Forschungsdaten zu bieten. Das Ziel ist es, den Datenlebenszyklus weitestgehend mit Angeboten der TU begleiten zu können. Umfangreiche Informationen und Unterstützungsangebote zum Forschungsdatenmanagement an der TU Clausthal finden sich [[https://www.fdm.tu-clausthal.de/|auf diesen Webseiten der Universitätsbibliothek.]]+Ausgehend von gängigen Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, wie sie z. B. die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) formuliert hat, ist die TU Clausthal bestrebt, ihren Forscher:innen die Möglichkeiten für ein Management der eigenen Forschungsdaten zu bieten. Das Ziel ist es, den Datenlebenszyklus weitestgehend mit Angeboten der TU begleiten zu können. Umfangreiche Informationen zur [[fdm-leitlinie_der_tu_clausthal|FDM-Leitlinie der TUC]] und Unterstützungsangebote zum Forschungsdatenmanagement an der TU Clausthal finden sich [[https://www.fdm.tu-clausthal.de/|auf diesen Webseiten der Universitätsbibliothek.]]
  
-Am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) hat sich eine [[ueber_dieses_wiki|Arbeitsgruppe]] gebildet mit der Zielsetzunng, einen Basisstandard für ein FDM zu entwickeln, der für alle Forschungsprojekte Anwendung finden soll. Die Ergebnisse dieses Diskussionsprozess werden in diesem Wiki zentral niedergelegt und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses stetig aktualisiert. Das Wiki dient dabei einerseits als Informationsquelle für die anzulegenden Regelungen und Standards, andererseits stellt es auch an den jeweiligen Stellen die zur konkreten Umsetzung erforderlichen Werkzeuge, Checklisten o.ä. bereit. +Am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) hat sich im Jahr 2021 eine [[ueber_dieses_wiki|Arbeitsgruppe]] gebildet mit der Zielsetzunng, einen Basisstandard für ein FDM an einem Forschungszentrum der TUC zu entwickeln, der für alle dortigen Forschungsprojekte Anwendung finden soll. Die Ergebnisse dieses Diskussionsprozess werden in diesem Wiki zentral niedergelegt und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses stetig aktualisiert. Das Wiki dient dabei einerseits als Informationsquelle für die anzulegenden Regelungen und Standards, andererseits stellt es auch an den jeweiligen Stellen die zur konkreten Umsetzung erforderlichen Werkzeuge, Checklisten o.ä. bereit. 
  
  
start.1683890141.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.05.2023 13:15 von Jens-Peter Springmann
Valid CSS Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0