Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
projektnummer [12.05.2023 13:14] – [Erfordernis und Zusammensetzung] Jens-Peter Springmann | projektnummer [22.08.2023 12:28] (aktuell) – Jens-Peter Springmann | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Projektnummer ====== | ====== Projektnummer ====== | ||
- | Die Projektnummer ist ein EST-internes Identifikationsmerkmal für Projektaktivitäten | + | Die Projektnummer ist ein internes Identifikationsmerkmal für alle Projektaktivitäten |
====== Erfordernis und Zusammensetzung ====== | ====== Erfordernis und Zusammensetzung ====== | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
In der (Drittmittel-)Verwaltung dient i.A. die Kostenstelle eines Vorhabens als ID-Merkmal. Da diese aber erst bei Bewilligung des Vorhabens angelegt wird, ist sie für eine Identifikation auf früheren Stufen der Projektentwicklung nicht geeignet. Im Zuge der Einführung eines Forschungsinformationssystems an der TUC wird die Projektnummer zukünftig ggf. von einem anderen Identifier abgelöst. | In der (Drittmittel-)Verwaltung dient i.A. die Kostenstelle eines Vorhabens als ID-Merkmal. Da diese aber erst bei Bewilligung des Vorhabens angelegt wird, ist sie für eine Identifikation auf früheren Stufen der Projektentwicklung nicht geeignet. Im Zuge der Einführung eines Forschungsinformationssystems an der TUC wird die Projektnummer zukünftig ggf. von einem anderen Identifier abgelöst. | ||
- | Die Projektnummer setzt sich zusammen aus den letzten zwei Stellen des aktuellen Jahres, zwei trennenden Nullen sowie einer fortlaufenden Nummer. Das Projekt mit der " | + | Die Projektnummer setzt sich zusammen aus den letzten zwei Stellen des aktuellen Jahres, zwei trennenden Nullen sowie einer fortlaufenden Nummer. Das Projekt mit der " |