Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
elektronisches_laborbuch [12.05.2023 09:26] – angelegt Jens-Peter Springmannelektronisches_laborbuch [22.08.2023 12:25] (aktuell) Jens-Peter Springmann
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Elektronisches Laborbuch ====== ====== Elektronisches Laborbuch ======
  
-Für sämtliche am EST durchgeführten Experimente ist das [[https://elab.tu-clausthal.de/login.php|elektronische Laborbuch (eLab)]] zu verwenden. Dort werden die durchgeführten Experimente, Simulationen etc. jeweils mit Bezug zum jeweiligen Projekt (unter Verwendung des o.g. Projektkürzels) dokumentiert. Ferner ermöglich das eLab auch die Verwaltung der Metadaten, die insbesondere beim Aufsuchen sowie der Interpretation der gewonnenen Forschungsdaten helfen. +Für sämtliche am Forschungszentrum durchgeführten Experimente, Simulationen, Erhebungen etc. ist das [[https://elab.tu-clausthal.de/login.php|elektronische Laborbuch (eLab)]] zu verwenden. Dort werden die durchgeführten Forschungsarbeiten jeweils mit Bezug zum jeweiligen Projekt (unter Verwendung des o.g. Projektkürzels) dokumentiert. Ferner ermöglich das eLab auch die Verwaltung der Metadaten, die insbesondere beim Aufsuchen sowie der Interpretation der gewonnenen Forschungsdaten helfen. 
  
 Das eLab bietet ein zentrales Inventar der an der Einrichtung  vorhandenen Forschungsgeräte, so dass alle Arbeitsgruppen direkt auf diese Geräte zugreifen können. Ferner bietet es die Möglichkeiten, Vorlagen für wiederholte Versuche zu verwalten, die ebenfalls von mehreren Arbeitsgruppen genutzt werden können. Auch können spezifische Templates zur Erfassung von Metadaten durch die jeweiligen Admins der Arbeitsgruppen angelegt werden. Das eLab bietet ein zentrales Inventar der an der Einrichtung  vorhandenen Forschungsgeräte, so dass alle Arbeitsgruppen direkt auf diese Geräte zugreifen können. Ferner bietet es die Möglichkeiten, Vorlagen für wiederholte Versuche zu verwalten, die ebenfalls von mehreren Arbeitsgruppen genutzt werden können. Auch können spezifische Templates zur Erfassung von Metadaten durch die jeweiligen Admins der Arbeitsgruppen angelegt werden.
      
 Die gewonnenen Rohdaten, log-Files etc. werden aus technischen Gründen nicht im eLab, sondern auf dem NAS, gespeichert. Eine Verknüpfung der eLab-Metadaten mit den extern gespeicherten Daten erfolgt über die in eLab für jeden Versuch eindeutig vergebene „Unique eLabID“ (z.B. 20221103-f0ea40d29f801a2d4784b5102e83418352572849) Die gewonnenen Rohdaten, log-Files etc. werden aus technischen Gründen nicht im eLab, sondern auf dem NAS, gespeichert. Eine Verknüpfung der eLab-Metadaten mit den extern gespeicherten Daten erfolgt über die in eLab für jeden Versuch eindeutig vergebene „Unique eLabID“ (z.B. 20221103-f0ea40d29f801a2d4784b5102e83418352572849)
 +
 +Die zentrale FDM-Seite der TUC bietet [[https://www.fdm.tu-clausthal.de/angebote/elektronisches-laborbuch|weiterführende Informationen und Materialien zum Elektronischen Laborbuch]].
  
elektronisches_laborbuch.1683876399.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.05.2023 09:26 von Jens-Peter Springmann
Valid CSS Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0